Audi Q5 e‑hybrid: Allrounder mit hoher elektrischer Reichweite
Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,4–2,6 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,9–15,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 77–60 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,4–7,4 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G–F
17.06.2025
Effizienz trifft Performance: Zwei Leistungsstufen
Die neuen Audi Q5 e‑hybrid Modelle sind in zwei Leistungsvarianten erhältlich:
220 kW (299 PS): Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,2 Sekunden.
270 kW (367 PS): Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden.
Beide Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und kombinieren einen 2.0 TFSI-Motor mit einem Elektromotor. Das elektrische Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit dem quattro ultra-Antrieb sorgt für ein dynamisches und komfortables Fahrerlebnis.
Neue Hochvoltbatterie für mehr Reichweite
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von 25,9 kWh (netto 20,7 kWh), was einer Steigerung von rund 45 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell entspricht. Dies ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern gemäß WLTP. Die maximale AC-Ladeleistung beträgt 11 kW, wodurch eine vollständige Ladung in etwa 2,5 Stunden möglich ist.
Intelligentes Hybridmanagement und Rekuperation
Das fortschrittliche Hybridmanagement optimiert die Betriebsstrategie für maximale Effizienz. Im EV-Modus fahren die Fahrzeuge rein elektrisch, während im Hybrid-Modus der Ladezustand der Batterie konstant gehalten wird, um elektrische Energie für spätere Fahrphasen zu reservieren. Die Rekuperationsleistung wurde ebenfalls verbessert und lässt sich im EV-Modus über Paddles am Lenkrad in drei Stufen einstellen.
Aufgewertete Serienausstattung
Die neuen Q5 e‑hybrid Modelle bieten eine umfangreiche Serienausstattung:
220 kW-Variante: S‑Sportfahrwerk, 3‑Zonen-Komfortklimaautomatik, 19-Zoll-Leichtmetallräder und Sportsitze in Leder/Kunstleder-Kombination.
270 kW-Variante: Zusätzlich LED-Scheinwerfer plus, MMI experience plus mit Audi Application Store und Audi Soundsystem.
Ein praktisches Highlight ist die verstellbare Rückbank plus, die sich sowohl in Längsrichtung verschieben als auch in der Neigung anpassen lässt.
Der Audi Q5 SUV e‑hybrid quattro mit 220 kW Systemleistung ist in Deutschland ab 63.400 Euro erhältlich. Der Preis für den Audi Q5 Sportback e‑hybrid quattro startet bei 65.900 Euro. Die SUV-Variante2 mit 270 kW Systemleistung kostet ab 71.800 Euro. Für den Q5 Sportback e‑hybrid quattro4 in der größeren Leistungsstufe beginnen die Preise bei 74.300 Euro. Die neuen PHEV-Modelle, die in San José Chiapa in Mexiko produziert werden, sind ab Mitte Juni 2025 in Europa bestellbar. Die Markteinführung ist im dritten Quartal geplant.
Quellen: Audi MediaCenter
1. Audi Q5 SUV e‑hybrid quattro 220 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,3–2,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,8–15,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 75–56 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,3–7,2 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G–F
2. Audi Q5 SUV e‑hybrid quattro 270 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,4–2,6 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,9–15,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 77–60 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,4–7,4 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G–F
3. Audi Q5 Sportback e‑hybrid quattro 220 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,3–2,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,8–15,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 75–56 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,2–7,2 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G–F
4. Audi Q5 Sportback e‑hybrid quattro 270 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,3–2,6 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,8–15,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 76–60 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,3–7,4 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G–F