Wir sind Hundert. Wir sind VOETS Gruppe.
» Im Jahr 2024 blicken wir auf eine 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Angefangen mit einem Fahrzeug im Ausstellungsraum, haben wir zahlreiche Meilensteine der Automobilgeschichte miterlebt und freuen uns, uns auch in Zukunft von den neuesten Technologien und Fahrzeugen faszinieren zu lassen.
Mit Kompetenz und Leidenschaft vertreten wir unsere Marken und bieten unseren Kunden vom Kleinwagen bis zum Premiumsegment, vom Sportwagen bis zum Elektrofahrzeug, vom Transporter bis zur komplexen Fuhrparklösung, nahezu jede Mobilitätslösung für den individuellen Anspruch an.
In 100 Jahren entwickelte sich die Voets Gruppe vom kleinen Automobilbetrieb zu einem der größten Automobilhandelsbetriebe Deutschlands mit 20 Standorten und 1.300 Mitarbeitern.
Trotz unserer 100-jährigen Tradition, wenden wir den Blick stets Richtung Zukunft: Wir befassen uns aktiv mit zukunftsfähigen Konzepten, Nachhaltigkeitsthemen und Umweltschutz – gleichzeitig bleiben wir unseren traditionellen Werten treu – vereint mit der Kompetenz rund um die Mobilität – dafür steht die Voets Gruppe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Voets Gruppe im Wandel der Zeit
20ER JAHRE
Im April 1924 gründete der Kaufmann Max Voets in der Langedammstrasse, dem heutigen Braunschweiger Magniviertel die „Max Voets GmbH“. Damals konnte der junge Unternehmer gerade mal ein einziges Automobil, der Selve Automobilwerke Hameln mit 40 PS – 4 Zylinder in Reihe und 2000ccm Hubraum ausstellen.
Vergrößerung der Geschäftsfläche inkl. der Einrichtung einer Werkstatt an der Langedammstraße. Übernahme der Generalvertretungen für die Marken Mathis, Brennabor, Citroen, Fiat, Simson-Supra, Horch und Austro-Daimler.
30ER JAHRE
Weitere Übernahmen der Generalvertretungen für berühmte amerikanische Automobilmarken wie Packard, Studebaker und Nash. Gründung der Firma “Mofa GmbH” (Motorfahrzeug Verkauf) und Erweiterung der Geschäftsfläche. Zur Straße entstand am Langedamm der seinerzeit größte Automobilausstellungsraum in Braunschweig mit der Möglichkeit jetzt 6 Fahrzeuge auszustellen.
50ER JAHRE
Walter Strunz erweiterte sein Gewerbe mit dem Verkauf von Borgward- und Lloyd Automobilien. Nach anfangs abgelehnten Bauanträgen durfte die Firma im März 1950 eine gläserne Ausstellungshalle mit kleiner Werkstatt am Karrenführerplatz/Ecke Stobenstraße bauen. Im Herbst 1953 erwarb Max Voets den Betrieb, seitdem wurden Volkswagen-Fahrzeuge angeboten.
Anfang der 50er Jahre folgte ein Neubau an der Wolfenbütteler Straße und die ersten VW Käfer wurden verkauft und repariert. Hier werden auch heute noch die Marken: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi und ŠKODA verkauft und repariert. 1958 folgte mit dem Autohaus Holzberg ein weiterer Standort. Mit vorgelagerter Tankstelle sowie dem Verkauf und der Reparatur von Volkswagen.
60ER JAHRE
1963: Gründung des Autohaus Braunschweig und Autohaus Wolfenbüttel.
Bau eines modernen Geschäfts- und Bürohaus mit Parkdeck am Karrenführerplatz/Ecke Stobenstraße im Jahr 1964
70ER JAHRE
1976/1977 wurde die Verwaltung in das neue Hochhaus an der Theodor-Heuss-Str. 1 verlegt, welches damals noch das einzige Haus auf der Straße war.
80ER JAHRE
Im Mai 1985 wurde der Verkauf von der Wolfenbütteler Str. bzw. dem Karrenführerplatz in die Theodor-Heuss-Straße verlegt, da das ehemalige Vertriebszentrum aufgelöst wurde und somit Platz vorhanden war.
1989: Gründung ALZ Auto-Lackier-Zentrum.
90ER JAHRE
Anfang der 90er Jahre kam der Automobilverkauf in die Wolfenbütteler Straße zurück. Moderne Verkaufshäuser, wie das Volkswagen Zentrum, das Audi Zentrum und das VW-Nutzfahrzeugzentrum laden heute nach wie vor zum Autokauf ein.
1991: Gründung Voets Autozentrum Magdeburg Nord und Süd
1991: Gründung Porsche Zentrum Braunschweig
1993: Gründung Porsche Zentrum Magdeburg
1995: Übernahme Autohaus Magdeburg City
1997: Übernahme Dost Automobile
2000ER JAHRE
2008: Veräußerung der Graf-Gruppe (Göttingen) an die Voets-Gruppe und Übernahme des Autohaus Willi Nies.
2010ER JAHRE
Über Jahrzehnte hinweg hat sich das Familienunternehmen zu einer der führenden Automobilhandelsgruppen in Deutschland entwickelt. An Standorten in Braunschweig, Wolfenbüttel, Magdeburg, Hildesheim und Göttingen setzen mehr als 1.450 engagierte und qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen täglich ihr Know-how ein, um die Mobilitätswünsche der Kunden mit erstklassiger Beratung und individuellen Lösungen zu erfüllen.
2022
Übernahme des Rothenseer Autohaus in Magdeburg.
2024
Im Jahr 2024 blicken wir auf eine 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Mit 20 Standorten und 1.300 Mitarbeitern gehören wir heute zu den größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Tradition, Faszination und Innovation treiben uns seit jeher und auch in Zukunft an.
Unsere 100 Jahre Feier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen